GET! Gesunde Entscheidungen treffen
Download aller Unterlagen der Materialbox als Zip-Ordner (56MB) >>
Wenn Sie nur an einzelnen Übungskarten oder Arbeitsblättern interessiert sind, finden Sie nachfolgend die Unterlagen alphabetisch nach Thema sortiert.
Allgemeine Informationen
- Einleitung zur Arbeit mit den GET-Materialien
- Philosophieren mit Kindern: Warum und wie?
- GET-Literaturliste (Stand: November 2024)
- GET-Literaturliste speziell für interkulturelle Klassen (Stand: Dezember 2024)
- GET-Linkliste (Stand: November 2024)
- Reflexionsfragen zum polyzentrischen Weltbild
- Reflexionsfragen & Materialien zu diversitätssensibler Methodenvielfalt
- Beratungs- & Anlaufstellen für Familien (Stand: September 2024)
- Quellen

Bewegung
- Philosophieren zum Thema Bewegung
- PädagogInneninformation
- Elternbrief
Audio-Datei für Eltern zu „Bewegung im Alltag“
Audio-Datei für Eltern zu „Recht auf Risiko“
(ca. 2,5 Min., leicht verständlich) - 18 Übungen
- Wimmelbild Schulhof
- Textkarten „Bewegung im Alltag“
- Bewegungsempfehlungen: Kinder/Jugendliche
- Arbeitsblatt „Informationen zu einem Sportangebot finden“
- Textkarten „Activity-Karten“

Ernährung
- Philosophieren zum Thema Ernährung
- PädagogInneninformation
- Elternbrief
Audio-Datei für Eltern zu „Zucker“
Audio-Datei für Eltern zu „Fertiggerichte“
(ca. 2 Min., leicht verständlich) - 16 Übungen
- Infoblatt „Ernährungsempfehlungen für 4-10 Jährige kompakt“
- Infoblätter „Zucker“, „Milch“, „Getreide“, „Kluge Jause“, „Fette & Öle“
- Saisonkalender für Obst und Gemüse
- Arbeitsblatt „Ampelsystem“
- Arbeitsblatt „Getränkerezepte“
- Infoblatt „Zuckerliste“
- Infoblatt „Die richtige Portion immer im Blick“
- Experimente „Wo ist der Zucker?“ und „Zuckerstäbe, selbst gemacht“
- Tipps: Mehr Obst und Gemüse; mehr Wasser trinken
- Arbeitsblatt „Die Mischung macht´s“
- Arbeitsblatt „Pflichtangaben auf Lebensmitteln“

Klima
- Philosophieren über Klimafragen
- PädagogInneninformation
- Elternbrief
- 19 Übungen
- Inhaltsverzeichnis der GET-Broschüre „Klima“
- Material zu „Was unser Klima beeinflusst“ (Ü1)
- Material zu „Was unser Klima beeinflusst“ (Ü3)
- Material zu „Was unser Klima beeinflusst“ (Ü4)
- Material zu „Klima und Ressourcen (Ü1)
- Material zu „Klima und Ressourcen (Ü3)
- Material zu „Folgen der Klimakrise“ (Ü2+3)
- Material zu „Das Klima schützen“ (Ü4,7+8)

Medien
- Philosophieren zum Thema Medien
- PädagogInneninformation
- Elternbrief
Audio-Datei für Eltern zu „Mediennutzung“
(ca. 2,5 Min., leicht verständlich) - 15 Übungen
- Arbeitsblatt „Medien ordnen“
- Arbeitsblatt „Die Tricks der Werbung“
- Handbuch „Safer Internet in der Volksschule“

Psychosoziale Gesundheit
- Philosophieren zum Thema Psychosoziale Gesundheit
- PädagogInneninformation
- Elternbrief
Audio-Datei für Eltern zu „Psychische Gesundheit“
Audio-Datei für Eltern zu „Wenn es deinem Kind nicht gut geht“
Audio-Datei für Eltern zu „Sprachförderung“
(1,5 – 2,5 Min., leicht verständlich) - 19 Übungen
- Arbeitsblatt „Gefühlswürfel“, Text-Bildkarten „Grundemotionen“
- Arbeitsblätter „Ich-bin-Sonne“ und „Ich-kann-gut-Sonne“

Prävention & Versorgung
- Philosophieren zum Thema Prävention & Versorgung
- PädagogInneninformation
- Elternbrief
Audio-Datei für Eltern zu „Wann zum Arzt /zur Ärztin gehen“
(ca. 2 Min., leicht verständlich) - 16 Übungen
- Infoblatt „Erste Hilfe“
- Bildkarten „Körperteile“
- Arbeitsblatt „Arztgespräch“
- Textkarten „Meine Rechte“
- Arbeitsblatt „Wer macht was im Gesundheitssystem?“
- Spielanleitung „Solidaritätsprinzip“
- Ausmalbild „Was hält mich gesund?“

Pubertät

Sexualität
- Philosophieren zum Thema Sexualität
- PädagogInneninformation
- Elternbrief & Elterninfoblatt
- 11 Übungen
- Infoblätter: „Toilettenregeln“ & „Wie wasche ich mich richtig?“
- Textkarten & Übungen zu Körperbereichen
- Geschichte „JA oder NEIN“ & Fallbeispiele zu Dilemma-Situationen
- Textkarten „Körperbegriffe“ & Bilder „Nackter Körper weiblich/männlich“
- Bilder „Innere weibliche/männliche Genitalien“
- Wahre/falsche Aussagen über Mädchen* und Buben*
- Vertiefungsübungen für erfahrene PädagogInnen

Sicherheit
- Philosophieren zum Thema Sicherheit
- PädagogInneninformation
- Elternbrief
- 16 Übungen
- Übungen zu Koordination & Gleichgewicht
- Kopiervorlage „Körperumriss“ & Bild „Wirbelsäule“
- Übungen für Rücken- & Bauchmuskulatur
- Arbeitsblatt „Schultasche & Gegenstände“
- Arbeitsblatt „Wichtige Verkehrszeichen“

Zahngesundheit

11. Interkulturelle Gesundheit
- Philosophieren zum Thema Interkulturelle Gesundheit
- GET-Literaturliste speziell für interkulturelle Klassen (Stand: Dezember 2024)
- Reflexionsfragen zum polyzentrischen Weltbild
- Reflexionsfragen & Materialien zu diversitätssensibler Methodenvielfalt
- PädagogInneninformation
- Audio-Dateien für Eltern zu verschiedenen Themen in leicht verständlicher Sprache
- 11 Übungen
- Arbeitsblatt „Bodyscan“
- Anleitung „Softdrink-Pflanze“
- Arbeitsblatt „Forschungstagebuch“
- Arbeitsblatt „Lebensmittelkategorien“
- Infoblatt „Internationale Lebensmittel“
- Impulsfragen „Medienkonsum“
- Arbeitsblatt „Was fühlt sich gut an?“
- Fallbeispiele „Wieder gesund werden“
