Keyword: Gemeinde
Angebote
Kontakte
Weitere Themen
NEU! Kostenfreie Webinare für Gesunde Gemeinden
Die ein- bis zweistündigen Webinare werden über MS-Teams umgesetzt und richten sich an Verantwortliche, Engagierte und Interessierte aus Gesunden Gemeinden. ...
zur Seite »
3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19
Wir haben die Neuerungen aus der 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung vom 16. Dezember 2020 für Sie zusammengefasst. ...
zur Seite »
Knittelfeld
gestaltet Zukunft
Der neu gestaltete Hauptplatz lädt zum Verweilen ein und im „Haus der Vereine“ haben 16 Vereinen eine neue ...
zur Seite »
2. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
Zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19
Wir haben ein paar Punkte aus der 2. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung vom 4. Dezember 2020 für Sie ...
zur Seite »
Aktualisierung der Verordnung beim Punkt Ausgangsregelung
COVID-19-Notmaßnahmenverordnung zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 und zur Verhinderung eines Zusammenbruchs der medizinischen Versorgung
Aktuelle Änderungen sind im Text ROT ...
zur Seite »
Trofaiach
Wenn alle an einem Strang ziehen …
… und in Trofaiach ein neuer Begegnungs- und Veranstaltungsort entsteht.
Fritz und Edda Hubmann haben ...
zur Seite »
Neue Verordnungen
COVID-19-Notmaßnahmenverordnung zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 und zur Verhinderung eines Zusammenbruchs der medizinischen Versorgung
Wir haben ein paar Punkte aus ...
zur Seite »
Rechtliche Fragen: COVID-19 und Veranstaltungen
In Zusammenarbeit mit Dr. Wolfgang Stock vom Büro für Freizeitrecht haben wir für Gesunde Gemeinden wichtige Fragen im Zusammenhang mit ...
zur Seite »
Irdning-Donnersbachtal
Nur wer verweilt, belebt!
Darüber sind sich Bürgermeister Herbert Gugganig und Gemeinderätin Gundula Uray einig. Beide nennen den durch die Ortsmitte ...
zur Seite »
Dorfleben. Auf die Probe gestellt.
So lautete der Titel des Gesunde Gemeinde-Regionaltreffens der Großregion Obersteiermark Ost. Dabei ging es um die Frage, wie Ortszentren gestärkt ...
zur Seite »
Förderungen für Gemeinden
Förderungen & Unterstützung für Gemeinden
zur Stärkung von Ortskernen ...
zur Seite »
Sozialer Raum statt Leerstand
Wie Nachbarschaften Gemeinden beleben
Die gesellschaftliche Entwicklung verändert das Leben in der Stadt und auf dem Land. Der ...
zur Seite »
Gute Informationen für meine Gesundheit
Fake News erkennen
Gesundheit ist ein Markt. Nicht alles, was wir zu Gesundheitsfragen lesen und hören, zielt ...
zur Seite »
Förderung des Zusammenlebens in einer Gemeinde
Nationale und internationale Beispiele als Anregung für Ihre eigene Gemeinde. Vielfach entstanden in Corona-Zeiten, aber ...
zur Seite »
Regionales Gesundheitsprofil
Das Innovationsprojekt folgt der Frage, wie Menschen in der Region leben und was sie in Bezug auf Gesundheit brauchen. ...
zur Seite »
Offizieller Startschuss zum Projekt LEBENDiG in Fehring
Am 26. September 2019 startete des Projekt „LEBENDiG – Leben mit Demenz in der Gemeinde“ mit einem Pressegespräch und anschließendem ...
zur Seite »
Start des Projektes LEBENDiG
Das Projekt befasst sich mit der Frage, wie wir an Orten des täglichen Lebens – z.B. Supermarkt, Apotheke, Hausarzt, Bank ...
zur Seite »
Get out – Raus ins Freie!
Get out
Raus ins Freie!
Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, mehr Zeit im Freien zu verbringen:
Die UVB-Einstrahlung durch Tageslicht fördert ...
zur Seite »
LEBENDiG – Leben mit Demenz
in der Gemeinde
Wie können wir gut füreinander sorgen? Diese Frage beschäftigt nicht nur Einzelpersonen, sondern ...
zur Seite »
Gesundes Mittagsessen in Kinderkrippe, Kindergarten & Hort in Übelbach
Die Gesunde Gemeinde Übelbach hat 2016 die Mittagsverpflegung der Kinder selbst in die Hand genommen. Die von Styria vitalis begleitete ...
zur Seite »
Kosten
für die Mitgliedschaft im Gesunde Gemeinde-Netzwerk
Eine Gemeinde, die sich dazu entschlossen hat, Gesunde Gemeinde werden zu wollen, kann mit ...
zur Seite »
Gesundheitskompetenz
Gesundheitskompetenz umfasst das Wissen, die Motivation und die Fähigkeit von Menschen, relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und ...
zur Seite »
GesundheitsexpertInnen präsentierten sich der Bevölkerung
Die Gesunde Gemeinde Raaba-Grambach verfügt über zahlreiche ExpertInnen zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen. Um den GemeindebürgerInnen dieses Wissen zugänglich zu machen, veranstaltete ...
zur Seite »
Nachbarschaft zusammen leben
In einer Gemeinde leben unterschiedliche Menschen: Alteingesessene und Zugezogene, Alte und Junge, ÖsterreicherInnen und Flüchtlinge.
Wie kann aus dem ...
zur Seite »
Der Startschuss für das Projekt AGIL ist erfolgt
Im Rahmen des Auftaktworkshop trafen sich die VertreterInnen des Projekteams – bestehend aus Styria vitalis und dem Institut für Palliative ...
zur Seite »
AGIL
– Aktiv & gesund im Leben bleiben
Ein Projekt für ältere Menschen mit und ohne Demenz
Die Lebensphase Alter ist eine ...
zur Seite »
Gesunde Gemeinde Neumarkt bewegt
Die Gesundheitsmesse im Rahmen des Tags der Wirtschaft mit vielen Ausstellern, Vorträgen und Bewegungseinheiten zum Mitmachen hat der Bevölkerung gezeigt, ...
zur Seite »
Gesunde Nachbarschaft
In der Gesunden Gemeinde Bruck an der Mur fand am 29.Juni 2017 ein „offenes“ Frauen-Themen-Frühstück statt. Offen bedeutete in dem ...
zur Seite »
Weißkirchen in Steiermark ist ein guter Ort zum Älterwerden
Wenn man älter wird, ändern sich die Bedürfnisse aber auch die Möglichkeiten.
Mobil zu bleiben und am sozialen Leben der Gemeinde ...
zur Seite »
FÜRstenFREUNDE gehen in die zweite Runde
18 ZeitspenderInnen
Die Ehrenamtsbörse FÜRstenFREUNDE in Fürstenfeld umfasst mittlerweile 18 ehrenamtlich tätige ZeitspenderInnen, die unter anderem Lernhilfe, Begleitung bei einem Spaziergang ...
zur Seite »
Gesunde Gemeinde-Roll up
Machen Sie bei Veranstaltungen mit einem eigenen Gesunde Gemeinde-Roll up auf sich aufmerksam. Als Service für unser Netzwerk ...
zur Seite »
3. OACHNSTOAK Gesundheitstag in Bad Blumau
Das Organisationsteam rund um Vzbgm. Siegfried Flechel hat ein abwechslungsreiches Programm zum Thema „Gesunde Nahrung aus der Region“ zusammengestellt.
Vier Vortragende ...
zur Seite »
Mimi isst!
Gesunde Mittagsverpflegung in Kindergarten und Schule wird mit dem Ausbau ganztägiger Betreuungsangebote immer häufiger thematisiert.
Während im städtischen Raum oft ...
zur Seite »
Gesunde Gemeinde sichtbar machen
Seit bald drei Jahrzehnten stärken zahlreiche Gemeinden im Rahmen des Gesunde Gemeinde-Netzwerkes Gesundheit und Wohlbefinden ihrer BürgerInnen sowie den sozialen ...
zur Seite »
Öffentlichen Raum gesund gestalten
Sicher, attraktiv und barrierefrei
Die Gestaltung des öffentlichen Raums trägt ganz wesentlich dazu bei, wie sicher und wohl ...
zur Seite »
Ehrenamtsbörse FÜRstenFREUNDE
Der Start der Ehrenamtsbörse FÜRstenFREUNDE – Ehrenamt ist Ehrensache der Gesunden Gemeinde Fürstenfeld erfolgte am 17. November 2016 im Rahmen ...
zur Seite »
Community Organizing mit Paul Cromwell
Auf Einladung von Styria vitalis kam Paul Cromwell, der Pionier im Community Organizing in Europa und Amerika, am 6. Oktober ...
zur Seite »
Toller Aktiv Park in der Gesunden Gemeinde Dobl-Zwaring
Der Park wird von den Kindern täglich genutzt. Die Idee dafür entstand im Arbeitskreis Gesunde Gemeinde.
Es wurden über 11 m³ ...
zur Seite »
Gesunde Gemeinde-Rubrik auf der Gemeindehomepage
Text- & Bild-Vorschlag…
für eine Gesunde Gemeinde-Rubrik auf der Gemeindehomepage
Die Gestaltung dieser Rubrik hängt natürlich auch davon ab, ob es eine ...
zur Seite »
Gesunde Gemeinde kommunizieren
Wissen die BewohnerInnen Ihrer Gemeinde eigentlich, dass sie in einer Gesunden Gemeinde leben? Nachfolgend Tipps, wie Sie die ...
zur Seite »
FuN in Kapfenberg
FuN-Familienunterstützende Nachbarschaft in Kapfenberg
Unterstützung von Schwangeren sowie Müttern und Vätern mit Kleinkindern
Die Schwangerschaft sowie die ersten drei Lebensjahre eines Kindes ...
zur Seite »
Gesunde Gemeinde konkret
Beispiele aus der Praxis zu klassischen und neueren Themen der Gesundheitsförderung. Lassen Sie sich inspirieren! ...
zur Seite »
Regionaltreffen
Gesunde Gemeinde-Regionaltreffen
Derzeit ist noch offen, wann und in welcher Form die Regionaltreffen 2021 stattfinden werden. ...
zur Seite »
KostBar
Eltern und Großeltern als Schlüsselpersonen für die Gesundheit ihrer Kinder und Enkeln gewinnen ...
zur Seite »
Präventionscoaches
in der Diabtesprävention
Im Rahmen des Projektes Diabetes in Europe wurden Präventionscoaches ausgebildet, die Diabetes Typ2-Risikopersonen bei der Umstellung ihres Lebensstils ...
zur Seite »
Gemeinsam Gehen
Projektziel war die Gestaltung einer fußgängerfreundlichen Lebenswelt speziell für ältere Menschen, um deren Selbstständigkeit im Alltag möglichst lange zu ...
zur Seite »