Keyword: Psychosoziale Gesundheit

Angebote

Minecraft, Tiktok und Co (16.06.2025)

Für die Primarstufe sowie das schulische Unterstützungssystem

Herausforderungen im Alltag gestärkt begegnen (April/Mai 2025)

Für Eltern: Zweiteiliges Online-Seminar in Kooperation mit VIVID

Gruppendynamik in herausfordernden Klassen

Für PädagogInnen: Chancen und Risiken von Computerspielen in der Pädagogik

Herausfordernde SchülerInnen gut begleiten

Für PädagogInnen: Herausfordernde SchülerInnen

Gemeinsam gegen Mobbing

Für PädagogInnen: Hilfreiche Strategien und Maßnahmen gegen Mobbing in der Schule

Ermutigung zur Kooperation

Für PädagogInnen: Ergänzen statt Ausgrenzen

Meine Würde ist unantastbar

Ungesunde Muster in Gesprächen und Konflikten durchbrechen.

Im Dialog

Im Dialog – durch dialogische Gesprächskultur Kooperation und Zuversicht stärken

Gesunde Stimme

Für PädagogInnen: Die Stimme bewusst und gesundheitsförderlich einsetzen

Ermutigung zur Kooperation

Für Eltern: Ergänzen statt Ausgrenzen

BeziehungsWeise

Für PädagogInnen: Wie Spiegelneuronensysteme das Lernen unterstützen

Das Männer-Quiz

Für Lehrlinge: Reflexion zum Thema Männergesundheit.

Männlichkeiten neu gedacht

Für Lehrlinge: Workshop rund ums Mann-sein

KulturbegleiterIn von Menschen mit Demenz

Eine Ausbildung für alle, die ehrenamtlich oder beruflich Menschen mit Demenz begleiten.

Kinder in Krisensituationen stärken

Für PädagogInnen: Schule als sicherer und stabiler Ort

Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen

VS-Projekt: Mit Evolutions-pädagogik Talente entdecken und Persönlichkeit entwickeln

Wald- und Wiesenstreifzug

Für Gesunde Gemeinden: Geführte Spaziergänge für die Bevölkerung

Jeux Dramatiques – Spiel dich frei!

VS-Projekt: Durch das gemeinsame Spielerlebnis alle Sinne wecken, Gefühle ausdrücken und das Miteinander stärken

Jeux Dramatiques – Meine Welt, deine Welt

VS-Projekt: Im nonverbalen Spiel Fantasie und schlummernde schöpferische Fähigkeiten zum Ausdruck bringen

Dem Glück und der Ermutigung auf der Spur

Für Eltern von VS-Kindern: Was uns im Familienalltag glücklich macht und stärkt

Game Over?

Für Eltern: Chancen und Risiken von Computerspielen

Game Over?

Für PädagogInnen: Chancen und Risiken von Computerspielen in der Pädagogik

Projekt: Resilienz stärken

Projekt: Wege zu mehr psychischer Widerstandskraft

Training: Resilienz stärken

7 Trainingseinheiten: Wege zu mehr psychischer Widerstandskraft

Tagesseminar: Resilienz stärken

Ganztages-Seminar: Wege zu mehr psychischer Widerstandskraft

Kinderbeteiligung in der Schule: Demokratie lehren & lernen

Für PädagogInnen: Kinder reden, planen, entscheiden und gestalten mit

Workshop: Resilienz stärken

Workshop: Wege zu mehr psychischer Widerstandskraft

Werte

Für PädagogInnen: Leuchttürme in stürmischen Zeiten

Soziales Lernen

Für PädagogInnen: Der Grundstein für ein gelingendes Miteinander in der Schule

Kann die Psyche krank werden?

Für PädagogInnen: Psychische Gesundheit und Erkrankung als Thema in Kiga und VS

Freiräume – Vielfalt leben!

Für Lehrlinge: Sexualpädagogischer Workshop für junge Männer

Internet & Smartphone – ja, aber wie?

VS-Projekt: Digitale Medien sicher und verantwortungsvoll nutzen

Stress, lass nach!

Für PädagogInnen: Weniger Stress durch Meditation und Körperübungen nach MBSR

Gelassen und sicher im Stress

Für PädagogInnen: Impulse für ein effektives Stressmanagement

Es war ja eh nur Spaß

VS-Projekt: Mobbing erkennen und Ausgrenzung vorbeugen

Das 1×1 des Streitens

VS-Projekt: Konfliktstile erkennen, Gesprächsregeln einhalten und aktives Zuhören üben

Wehr dich – aber richtig!

VS-Projekt: Schlagfertigkeit und Zivilcourage lernen und üben

Starke Kinder

VS-Projekt: Grenzen setzen, Nein-sagen lernen und dadurch sexuellem Missbrauch vorbeugen

Weitere Themen

Mein Weg

– selbst.bewusst.gesund Verbesserung der Finanzkompetenz und der sexuellen Bildung von Mädchen und Burschen stärkt die psychosoziale Gesundheit und Partnerschaftlichkeit ...
zur Seite »

mein leben

Verbesserung der Finanzkompetenz und der sexuellen Bildung bei Mädchen und Burschen ...
zur Seite »

ELLA plus

Wohlfühlen für ALLE! – Sensibilisierung von Kindern, PädagogInnen und Eltern für psychosoziale Gesundheit und sozial-emotionales Lernen sowie gemeinsame Erarbeitung ...
zur Seite »

Wir werden eine Patenfamilie

Voraussetzungen für PatInnen und Herkunftsfamilien ...
zur Seite »

12 neue Patenfamilien für Kinder psychisch erkrankter oder belasteter Eltern

Von Styria vitalis geschulte ehrenamtliche PatInnen sind zusätzliche Bezugspersonen außerhalb der eigenen Familie. Sie verbringen regelmäßig Zeit mit dem Patenkind. ...
zur Seite »

ELLA für ALLE!

Wohlfühlzone Schule – fühlen macht stark! Gewalt- und Mobbingprävention durch die Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen. Ein Kooperationsprojekt ...
zur Seite »

Wir werden eine Patenfamilie

Voraussetzungen für PatInnen und Herkunftsfamilien ...
zur Seite »

Beziehungen halten gesund

Aktuelle Übersichtsarbeiten zeigen, dass ein Mangel an sozialen Beziehungen ein gesundheitliches Risiko darstellen kann. Umgekehrt weisen Menschen, die sozial eingebunden ...
zur Seite »