Keyword: Gesunde PädagogInnen

Angebote

Ich bin es mir wert!

Für LBS- & LLH-PädagogInnen: Die eigene Gesundheit stärken

Die Generation Digital

Für LBS- & LLH-PädagogInnen: Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien begleiten

Stimme, Sprechtechnik & Körpersprache

Für LBS- & LLH-PädagogInnen: Ausdrucksvoll unterrichten

Stimmgesundheit

Für PädagogInnen: Deine Stimme mit dir in Einklang

Die Kunst des Ungeplanten

Für PädagogInnen: Improvisation ist unvorhersehbar und aufregend

Gut durch den Tag

Für PädagogInnen: Durch Routinen mehr Energie und Ausgeglichenheit

Tanzen belebt und weckt Freude

Für PädagogInnen: neue Bewegungsmuster kennenlernen

Yoga

Für PädagogInnen: Körperschulung und Entspannungstechniken

Gesunde Schule – Herzlich Willkommen

Neue LehrerInnen gut ins Team integrieren

Herausfordernde SchülerInnen gut begleiten

Für PädagogInnen: Herausfordernde SchülerInnen

Herausfordernde Gespräche mit Eltern und Kindern führen

Für PädagogInnen: Herausfordernde Gespräche führen

Mädchen und Burschen – ganz gleich oder gleich viel wert?

Für PädagogInnen: SchülerInnen in ihrer Geschlechteridentität bestärken

Im Dialog

Im Dialog – durch dialogische Gesprächskultur Kooperation und Zuversicht stärken

Wertschätzende Zusammenarbeit in und zwischen Teams

Für PädagogInnen: Lösungswege bei Spannungen und Konflikten

Durch Bewegungsförderung zu mehr Lebensqualität

Für PädagogInnen: Den Alltag bewegter gestalten

Jahresprojekt zur LehrerInnen-Gesundheit mit quantitativer Erhebung

Projekt: Mit dem IEGL-Tool Schritte zur Stärkung der LehrerInnen-Gesundheit finden

Jahresprojekt zur LehrerInnen-Gesundheit mit qualitativer Erhebung

Projekt: Den Arbeitsplatz Schule gemeinsam gesund gestalten

BeziehungsWeise

Für PädagogInnen: Wie Spiegelneuronensysteme das Lernen unterstützen

Einmal Auftanken bitte!

Für PädagogInnen: Zur Ruhe kommen- Durchatmen – Kraft tanken

Kinder in Krisensituationen stärken

Für PädagogInnen: Schule als sicherer und stabiler Ort

Gemeinsam kochen im Team

Für PädagogInnen: Einfache, schnelle und dennoch frische Gerichte

Brainfood

Für PädagogInnen: Konzentration, Nervenstärke und Wohlbefinden fördern

Stärkung der eigenen Gesundheit im Alltag

Für PädagogInnen: Übungen für ein Gesundbleiben im Arbeitsleben

Spiel, Spaß & Bewegung im Team

Für PädagogInnen: Verschiedene Sportarten gemeinsam ausprobieren

Neue Impulse im Fitnessraum

Für PädagogInnen: Fitnessgeräte richtig und sinnvoll benützen

Projekt: Resilienz stärken

Projekt: Wege zu mehr psychischer Widerstandskraft

Training: Resilienz stärken

7 Trainingseinheiten: Wege zu mehr psychischer Widerstandskraft

Tagesseminar: Resilienz stärken

Ganztages-Seminar: Wege zu mehr psychischer Widerstandskraft

Kinderbeteiligung in der Schule: Demokratie lehren & lernen

Für PädagogInnen: Kinder reden, planen, entscheiden und gestalten mit

Teambuilding hilft

Für PädagogInnen: Outdoor- und Erlebnismethoden

Liebe & Sexualität im digitalen Zeitalter

Für PädagogInnen: Medien- und Informationskompetenz zum Thema Sexualität

Risikobalance in unsicheren Zeiten

Für PädagogInnen: Entwicklung braucht Risiko – und was tun mit der Unsicherheit?

LehrerInnen-Gesundheit im Fokus

Für PädagogInnen: Was unterstützt einen gesunden Arbeitsplatz Schule?

Workshop: Resilienz stärken

Workshop: Wege zu mehr psychischer Widerstandskraft

Werte

Für PädagogInnen: Leuchttürme in stürmischen Zeiten

Weitere Themen

Resilienz: Schutzfaktoren bei der Krisenbewältigung

Unsere seelische Widerstandskraft schützt uns davor, an einer Krise zu zerbrechen. Diese Kraft kann und sollte ...
zur Seite »

KIDS essen gesund

… in steirischen Volksschulen Die Kinder wissen, wann welches Obst und Gemüse in ihrer Region wächst. Die PädagogInnen behandeln ...
zur Seite »

Programm

Angebote für Lehrlinge, PädagogInnen & BetreuerInnen in Berufsschulen und Lehrlingshäusern Schuljahr 2025/2026 ...
zur Seite »

Gesunde PädagogInnen

Die Gesundheit von PädagogInnen und BetreuerInnen ist ein wesentliches Fundament für gesunde Kindergärten, Schulen und Lehrlingshäuser. Styria vitalis bietet ...
zur Seite »